Im Brandfall breitet sich der Rauch innerhalb von Minuten aus. Dadurch werden Flucht- und Rettungswege schlecht sichtbar und können kaum noch genutzt werden.
Aus diesen Gründen sind Feuerschutzabschlüsse ein wesentliches Element der Rauchfreihaltung. Sie gewährleisten folgende allgemeine Schutzziele: Schutz vor Feuer und Rauch, Rettung von Mensch und Tier sowie wirksame Löscharbeiten durch die Feuerwehr.
Die Funktionstüchtigkeit der Brandschutztüren und Feststellanlagen muss einmal jährlich überprüft werden.
Unsere Leistungen: Beratung und Planung, Vertrieb, Installation und Errichtung, Wartung und Instandhaltung, Instandsetzung.
Brandschutztüren & tore sind ein wesentliches Element der Rauchfreihaltung, welche die Schutzziele (Schutz vor Feuer und Rauch, Rettung von Mensch und Tier) sowie wirksame Löscharbeiten durch die Feuerwehr gewährleisten. Eine Brandschutztür der Widerstandsklasse T 30 ist 30 Minuten gegen Feuer beständig. Es gibt noch 60 Minuten, 90 Minuten die maximale Widerstandsdauer beträgt 180 Minuten.
Feststellanlagen sorgen für die schnelle Schließung von Feuerschutzabschlüssen, die im Normalfall offen gehalten werden. Mithilfe von Rauchmeldern erkennen sie Rauch und schließen Tür/Tor selbständig. So kann der Übertritt von Rauch und Feuer auf feuerabgewandte Bereiche verhindert werden.
Brandschutzklappen werden in Lüftungskanälen von feuerwiderstandsfähigen Wänden und Decken eingesetzt. Diese schließen im Brandfall sofort, somit verhindern sie das Feuer und Rauch in andere Bereiche übertreten.
Rauch-und Feuerschutzvorhänge sind Feuerschutzabschlüsse die im wesentlichen der Rauchfreihaltung dienen.
Die Funktionstüchtigkeit des Rauch-und Feuerschutzvorhang muss einmal jährlich überprüft werden.